Freiwillige Feuerwehr
Grevesmühlen

Chronik


Im Jahre 1922 gründeten Mitglieder des Männerturnvereins (MTV) Grevesmühlen die Turnerfeuerwehr. Das war auch das Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr.

Die offizielle Gründungsversammlung fand am 11. Januar 1922 statt. An diesem Tag gründeten 37 Mitglieder des MTV die Freiwilligen Feuerwehr Grevesmühlen. Sie wählten Maurermeister Karl Niemann zum Hauptmann sowie Dachdeckermeister Karl Heller und Wasserwerksberiebsleiter Albert Schmill zu Zugführern.

Zu den Gründungsmitgleidern dieser Feuerwehr gehörten ausserdem u.a. Stadtinspektor Friedrich Belg, Kaufmann Hans Dassau, Schlossermeister Friedrich Duwe, Schumachermeister Paul Wehmuth und Zimmermeister Ernst Wulf sowie der am 25. August geborene und seit 1926 in Grevesmühlen als selbstständiger wirkender Malermeister Friedrich Müller.

Sie trugen in der Folgezeit in starkem Maße zur Entwicklung des Feuerlöschwesens in Grevesmühlen bei.

1939 erfolgte die Umgestaltung des bisherigen Feuerwehrgebäudes am Lustgarten mit seinem Steigerturm und der Automobilgarage zum Kindergarten. Für die Feuerwehr mußte auf dem Hof des neuen Rathauses am Markt neue Gebäude entstehen, u.a. ein Schlauchtrockenturm, der gleichzeitig als Steigerturm für Übungen der Freiwilligen Feuerwehr benutzt werden konnte.

Die Vorbereitungen auf den 2. Weltkrieg bakamen auch die Angehöriegen der Grevesmühlener Wehr zu spüren.

Die Ausbildung der Mannschaft zielte mehr auf den kommenden Krieg mit möglichen Einsätzen hin. Immer mehr veränderte sich der Aufgabenbereich der Feuerwehr.

1939 erfolgte auf Reichsbasis die gewaltsame Auflösung der Feuerwehrverbände. Die Feuerwehren wurden als "Freiwillige Hilfspolizei" der Polizei unterstellt. Im Zeitraum von 1939-1945 gehörten immer ca. 50 Aktive zur Grevesmühlener Wehr.

Mit Kriegsbeginn erhielten auch Grevesmühlener Feuerwehrleute ihre Gestellungsbefehle. Dadurch dezimierte sich der Mannschaftsbestand. Um deren Einsatzbereitschaft sicher zu stellen, erhielten andre Bürger ihre Dienstverpflichtung für die Wehr. Der Krieg bestimmte zunehmend die Aufgaben der Feuerwehr.

Heute besteht die Wehr wieder ausschließlich aus freiwilligen Mitgliedern, die den Bürgern im Ernstfall in und um Grevesmühlen gern zur Hilfe eilen!